#16

RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit

in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 31.05.2019 15:35
von Ga-chen • 343 Beiträge

Zitat
Der Heilige Geist wird mit der Entrückung der Gemeinde aus dem Weg sein.



Genau! Das hab ich auch vor einiger Zeit gehört., dass es der HG ist, der noch zurückhält. Da er in den Gläubigen lebt, muss ja zuerst die Entrückung stattfinden.

Wie kommst du darauf, dass die Wunder mit den Aposteln aufgehört hätten? Das ist auch so eine Zeugenlehre....
Wir erleben sie doch heute noch.....Krankenheilungen und sogar Toten-Auferstehung und andere Gott gewirkte Sachen doch sowieso 😊


-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen

Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE

HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!

Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
nach oben springen

#17

RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit

in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 31.05.2019 16:27
von Bebbi • 76 Beiträge

Hallo Ga-chen

1. Korinther 13:8 sagt:
Die Liebe vergeht niemals. Prophetische Eingebungen werden aufhören; das Reden in Sprachen, 'die von Gott gegeben sind', wird verstummen; die 'Gabe der' Erkenntnis wird es einmal nicht mehr geben.
Die Liebe vergeht niemals: man kann diese Aussage als eine Zusammenfassung des vorherigen Verses sehen, besonders im Licht der Bemerkung, dass die Liebe "allem standhält". Gleichzeitig ermöglicht die Aussage des Paulus einen Gegensatz aufzustellen zwischen der Liebe, die immer bestehen bleibt, und den Geistesgaben, die aufhören werden, wenn sie ihren Zweck - d.h. das Wachstum der Gemeinde zu fördern - erfüllt haben.

Diese Gaben wurden von Gott als Bestätigung/Legitimation den Aposteln gegeben. Sowie die wahre Anbetung durch Wunder in der Wüste Sinai bestätigt wurde bei Moses und später dann auch die Wunder unseres Herrn Jesus Christus.

Deshalb kann gesagt werden, dass heutige Wunderheilungen nicht durch den Heiligen Geist bewirkt werden!
Matthäus 7:22 >..Haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele mächtige Taten getan?< Dann werde ich ihnen bekennen: >Ich habe euch nie gekannt; weicht alle von mir, ihr Übeltäter!<

Liebe Grüsse

nach oben springen

#18

RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit

in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 31.05.2019 23:20
von Ga-chen • 343 Beiträge

Nein, Bebbi, das kann man so nicht sagen. Auch heutige Heilungen sind vom Heiligen Geist gewirkt, daneben mag es anderes geben....in deiner Schriftstelle geht es darum, dass Jesus diese nicht kannte, die Seinen kennt er ja die, die eine Beziehung zu ihm haben 😊

Und auch heute wird das Evangelium mit Zeichen begleitet, nicht mehr so krass und intensiv wie bei den Aposteln, aber immer noch.

Das ist echt auch Zeugenlehre, dass das aufgehört haben soll. In der Bibel steht aber, dass es aufhört, "wenn das Vollkommene gekommen sein wird....und das ist Jesus 😊


-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen

Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE

HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!

Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
zuletzt bearbeitet 31.05.2019 23:22 | nach oben springen

#19

RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit

in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 01.06.2019 15:55
von Ga-chen • 343 Beiträge

Von Gerd, aus einem anderen Thread hierhin versetzt:

So wie bei Bebbi gilt doch nur die aufgenommene Meinung und dann kommt immer stereotyp: das ist Zeugendenken

Auch die haben oft die richtigen Unterlagen. Das werdet ihr bestreiten, dann steckt eben Denke der römisch-katholischen Kirche dahinter. Anbei Beispiel zum typischen Wegfiltern der Historie:

Zitat
9 Wie Paulus vorausgesagt hatte, sollte der christliche Glaube nach dem Tod der Apostel durch falsche Lehren verseucht werden. (Lies 2. Thessalonicher 2:3, 7.) Zu denen, die die „gesunde Lehre“ ablehnten, würden auch verantwortliche Brüder gehören (2. Tim. 4:3). Daher warnte Paulus seine Mitältesten: „Aus eurer eigenen Mitte werden Männer aufstehen und verdrehte Dinge reden, um die Jünger hinter sich her wegzuziehen“ (Apg. 20:30). Wie würde es dazu kommen? Ein Nachschlagewerk weist auf einen wesentlichen Faktor hin, der zu einer verdrehten Denkweise geführt haben könnte: „Christen, die in griechischer Philosophie etwas bewandert waren, [empfanden] das Bedürfnis, ihrem Glauben in entsprechenden Begriffen Ausdruck zu verleihen, und zwar zur Befriedigung ihres eigenen Intellekts und um gebildete Heiden zu bekehren“ (The New Encyclopædia Britannica). Eine wichtige christliche Lehre, die mit heidnischen Vorstellungen infiziert wurde, betraf die Identität Jesu Christi. Gemäß der Bibel ist er der Sohn Gottes. Anhänger der griechischen Philosophie hingegen vertraten vehement den Standpunkt, er sei Gott.

10. Wie hätte die Frage nach der Identität des Christus gelöst werden können?

10 Mit dieser Frage sollten sich gleich mehrere Konzilien auseinandersetzen. Eigentlich hätte die Angelegenheit schnell geklärt werden können — hätten die Delegierten ihr Augenmerk nur mehr der Bibel zugewandt. Aber das taten die wenigsten von ihnen. Gewöhnlich reisten die meisten zu den Konzilien bereits mit einer vorgefassten Meinung an und bei ihrer Abreise hatten sich die Positionen dann noch weiter verhärtet. Die Kanons der Konzilien, also die Lehrentscheidungen und Erklärungen, hatten so gut wie nichts mehr mit der Heiligen Schrift zu tun.

11. Welcher Wert wurde den sogenannten Kirchenvätern beigemessen, und warum?

11 Doch warum haben sich die Delegierten nicht eingehender mit der Bibel befasst? Der Historiker Charles Freeman begründet das damit, dass diejenigen, die glaubten, Jesus sei Gott, „die vielen Aussagen Jesu, die darauf schließen ließen, dass er Gott, dem Vater, untergeordnet war, nur schwer widerlegen konnten“. Da ihnen das nicht gelang, wurde kirchlichen Traditionen und Meinungen einflussreicher Personen mehr Gewicht beigemessen als den Evangelien. Noch heute geben viele Geistliche mehr auf die Aussage der sogenannten Kirchenväter als auf das Wort Gottes. Wer sich schon einmal mit einem Theologiestudenten über die Dreieinigkeit unterhalten hat, dem ist das sicher aufgefallen.

12. Welchen Einfluss nahm der Kaiser auf die Entwicklungen?

12 Bemerkenswert ist auch der Einfluss der römischen Kaiser auf den Verlauf der Konzilien. Darauf weist Professor Richard E. Rubenstein hin, wenn er über das Konzil von Nizäa schreibt: „Konstantin hatte [die Bischöfe] in einem Maße begünstigt und reich werden lassen, wie sie es sich nicht in ihren kühnsten Träumen hätten vorstellen können. In weniger als einem Jahr hatte der neue Kaiser ihnen praktisch alle ihre Kirchen zurückgegeben oder wieder aufgebaut, er hatte sie wieder in Amt und Würden gebracht . . . Er gewährte christlichen Geistlichen Privilegien, die zuvor heidnischen Priestern zugestanden wurden.“ Die Folge? „Konstantin war in der Lage, den Ablauf der Ereignisse von Nizäa stark zu beeinflussen — möglicherweise sogar zu diktieren.“ Charles Freeman ergänzt: „Nun war ein Präzedenzfall geschaffen, wodurch der Kaiser nicht nur die Kirche stärken, sondern auch ihre Lehren beeinflussen konnte.“ (Lies Jakobus 4:4.)

13. Was meinst du: Warum haben die Geistlichen in späterer Zeit die klaren Lehren der Bibel ignoriert?

13 Wenngleich sich die kirchlichen Würdenträger schwer damit taten, Jesu genaue Identität zu erklären, hatte das einfache Volk zumeist keine Probleme damit. Anders als den Geistlichen ging es ihnen nicht darum, ihre Geldsäckel mit dem Gold des Kaisers zu füllen oder in der kirchlichen Hierarchie aufzusteigen. Dadurch konnten sie objektiv an die Sache herangehen und sie im Licht der Schriften prüfen. Und nach allem, was berichtet wird, taten sie das auch. Der Theologe Gregor von Nyssa, der in dieser Zeit lebte, spottete über das Volk: „Kleiderhändler, Geldwechsler und Lebensmittelhändler betätigen sich als Theologen. Wenn man sich nach dem Wert seines Geldes erkundigt, erklärt einem ein Philosoph, worin sich der Sohn vom Vater unterscheide. Wenn man nach dem Brotpreis fragt, erhält man zur Antwort, dass der Vater größer sei als der Sohn. Wenn man wissen möchte, ob das Bad bereit sei, wird einem erklärt, dass der Sohn aus nichts erschaffen worden sei.“ Ja, anders als die Geistlichen stützte sich der einfache Mann meist auf die Bibel. Gregor von Nyssa und seine Mitstreiter hätten gut daran getan, auf sie zu hören.



Stimmt doch, oder?

Die übliche Reaktion zu dem ^ vorausahnend, werde ich nun meine Sommerpause beginnen.
Bleibt eurem 3/3-Gott verbunden, ihr habt ihn euch, nach der ZJ-Zeit, erworben und glaubt den r.-k. Theologen nach dem Jahr 325 mehr, aber das zum Kaufpreis die Bibelaussagen umdeuten zu müssen, wie gestern von Bebbi demonstriert.

Der GottVater darf keinen GottSOHN haben, sonst würde das Dogma des schon immer existierenden SOHNES der Trinilehre nicht mehr stimmen. So hat der Vater keinen Sohn g e b o r e n, nun bekommst du Ga-chen noch weitere Bibelstellen zwecks Ignoranz, Joh. 1:

12 so viele ihn aber aufnahmen, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben,
13 welche nicht aus Geblüt, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind.


Wer hat mit der Gottesgeburt begonnen und wird "Erstgeborener" genannt? Der angeblich "Ewige", welch hanebüchener Widerspruch:

14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater), voller Gnade und Wahrheit;

Oder Römer 8:

28 Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken, denen, die nach Vorsatz berufen sind.
29 Denn welche er zuvorerkannt hat, die hat er auch zuvorbestimmt, dem Bilde seines S o h n e s gleichförmig zu sein, damit er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern.


Nun werdet ihr die Texte wieder sinnentstellend umdeuten... seid sicher stolz darauf - aber das sei euch weiterhin unbenommen...

Schönen Sommer! Vom Leser


-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen

Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE

HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!

Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
zuletzt bearbeitet 01.06.2019 15:56 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 14 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bebbi
Forum Statistiken
Das Forum hat 124 Themen und 511 Beiträge.