|
|
Diskussion rund um die Dreieinigkeit
Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 02.05.2019 20:09von Ga-chen • 343 Beiträge
....nur für Leute, die sich wirklich gern damit auseinandersetzen wollen, und sich durch die gegenteilige Meinung nicht angegriffen fühlen.
....alle anderen finden sicher genug Bereiche des Austausches. 😉 😊
Ich bitte jedoch um faires Miteinander!
Unfaire Methoden, Verbalattacken, Lächerlich-machen, den andern fur seine Ansicht als dumm und blöd abstempeln...oder schlimmstenfalls in die Satans-Ecke stellen...
.....wird nicht geduldet und der Schreiber muss mit einer Löschung seines Beitrags rechnen....
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 03.05.2019 05:18von Gerd • 42 Beiträge
Darf man fragen ob diese Ansicht inspiriert ist, weil sie immer wieder in 2 Foren eingepaukt wird?
Zitat
... von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
Hat Gott deswegen seinen Namen so genannt, weil es ihm in den 4 Buchstaben prophetisch nur um Nagel und Hand ging und nicht um "ich bin"? Dann wäre das ja eine wichtige Wahrheit, die nur Theo und Ga-chen kennt...
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 03.05.2019 09:22von Ga-chen • 343 Beiträge
Hallo Gerd
Zitat
Hat Gott deswegen seinen Namen so genannt, weil es ihm in den 4 Buchstaben prophetisch nur um Nagel und Hand ging und nicht um "ich bin"?
Im Namen Gottes ist das Kreuz schon verborgen enthalten - genial!
Die Ausführungen dazu von Theo hast du wohl nicht gelesen?
Vor Grundlegung der Welt war das Kreuz schon im Blick Gottes und schon beschlossene Sache (Schrifstelle?)
Diese Wahrheit kennen noch andere, da kannst du dich gern im www. informieren 😉
Ich hatte es vor Theodorics Beitrag auch schon von Joseph Prince gehört, es aber nicht ganz verstanden, weil es mir so völlig neu war. Theo hat es gut und nachvollziehbar erklärt 😊
Warum empfindest du es denn als "einpauken"?
Das muss mit dir selber zu tun haben.
Für mich ist es ein Statement, es erklärt mein Avatar!
2 Tipps hätte ich da für dich:
1. nicht lesen 😉
2. Mit dem Smartphone ins Forum gehen, da sieht man es nicht 😁[/quote]
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 05.05.2019 12:59von Ga-chen • 343 Beiträge
Von Gerd, aus dem Thema" Heiliger Geist" hierher kopiert:
avatar Gerd
Nicht einäugig
Nicht einäugig betrachten! Gerhard Hempel (ehem. VA) schrieb mir das vor Jahren:
Der heilige Geist - eine "Person"? (1)
Warum muß eine derartige Frage aufgeworfen werden?
Die Ursache dafür liegt weit zurück in der "Kirchengeschichte". Der Apostel Paulus sagte warnend voraus:
"Ich weiß, daß nach meinem Abschied grausame Wölfe zu euch hereinkommen werden, die die Herde nicht verschonen. Und aus eurer eigenen Mitte werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich her." - Apg 20,29-30
Leider ist genau das auch eingetreten. Nach dem Ableben nicht nur der Apostel, sondern auch derer, die mit ihnen direkten Umgang hatten, erreichten diese "Wölfe" einen ersten (negativen) Höhepunkt. Das geschah durch das "berühmte" Konzil zu Nicäa, das 325 unter der Schirmherrschaft des weltlichen Machthabers Konstantin stattfand. Dort wurde u.a. der verhängnisvolle Beschluß durchgesetzt, die Trinitäts-Theorie zum verbindlichen Dogma zu erklären. Ein Beschluß, der ganz und gar im Widerspruch zu dem steht, was der wahre Gott in Seinem Wort über SICH, über Seinen Sohn und über den heiligen Geist offenbart hat. Folgender Auszug mag das belegen:
¯¯¯Aus der Augsburgischen Konfession
..., die auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 zum Vortrag gebracht worden ist. ...
Der erste Artikel: Von Gott
Erstlich wird einträchtiglich gelehrt und gehalten, laut des Beschlusses Concilii Nicaeni, daß ein einig göttlich Wesen sei, welches genannt wird und wahrhaftiglich ist Gott, und sind doch drei Personen in demselben einigen göttlichen Wesen, gleich gewaltig, gleich ewig: Gott Vater , Gott Sohn, Gott heiliger Geist, alle drei Ein göttlich Wesen, ewig, ohne Stück, ohne End, unermeßlicher Macht, Weisheit und Güte, ein Schöpfer und Erhalter aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge...
Bekanntlich zählt dieses Konzil zu den Wurzeln des Katholizismus. Seit der "Reformationszeit" hat sich eine ganz sonderbare Situation unter den Christus-Gläubigen ergeben: Es bildeten sich jede Menge Absplitterungen von der katholischen Kirche und eine weitere Menge aus diesen Absplitterungen - und da ist noch kein Ende abzusehen. Alles mögliche wurde als "falsch erkannt". Nur eines nicht - mit ganz wenigen Ausnahmen wird von den Splittergruppen die "Dreieinigkeits-Lehre" in unterschiedlichen Formen und Bezeichnungen beibehalten. Wirklich sonderbar!
Trifft man mit Dreieinigkeitsverfechtern zusammen, kann man mitunter schnell einig werden mit dem, was "Gott Vater" und "Gott Sohn" betrifft. Dagegen beißt man hinsichtlich "Gott heiliger Geist" auf Granit. Allen entsprechenden Bibelaussagen zum Trotz wird beharrlich darauf bestanden: der heilige Geist sei eine "Person" wie sowohl der Vater als auch der Sohn "Personen" sind. Begründet wird das u.a. damit, daß in Verbindung mit "heiliger Geist" Begriffe erscheinen, die 'nur auf Personen zutreffen können'. Inwieweit eine solche Logik angebracht ist, mögen folgende Beispiele veranschaulichen:
"Die Weisheit ... läßt ihre Stimme erschallen" - Spr 1,20 "Sprich zur Weisheit: Meine Schwester bist du!" - Spr 7,4 "Die Weisheit hat ihr Haus gebaut ..." - Spr 9,1 "Darum hat auch die Weisheit Gottes gesagt: ..." - Lk 11,49
Wenn derartiges in Verbindung mit Geist stehen würde, wäre das ein Beleg dafür, daß der hl. Geist eine "Person" sei? Wenn ja, dann müßten "... ich hörte den Altar sagen: ..." - Offb 16,7 auch "Weisheit" und "Altar" sein!?
Können wir in der Bibel eine eindeutige Antwort auf unsere Frage finden? Ja, ich meine, daß wir sie finden können. Also versuchen wir es.
Im "Alten Testament" ist es das hebräische Wort ruach, das in unseren Bibeln mit Geist wiedergegeben wird. Da mit Ausnahmen von Ps 51,13 und Jes 63,10-11 im AT Geist nicht in Verbindung mit "heilig" erscheint, verzichte ich hier auf entsprechende Anführungen. Es ist aber empfehlenswert, mit Hilfe einer Bibel-Konkordanz einige diesbezügliche Stellen nachzuschlagen. Doch jetzt will ich mich dem "Neuen Testament" zuwenden. Dort sind es die griechischen Worte: pneuma, pneumata, pneumati und pneumatos, die in unseren Bibeln mit Geist wiedergegeben werden. Mit Matthäus beginnend, führe ich der Reihe nach Beispiele an, wobei es beim Nachschlagen notwendig ist, den Kontext zu berücksichtigen:
"... Maria ... Schwanger befunden von dem Heiligen Geist." - Mt 1,18.20; Lk 1,35
Wäre der hl. Geist tatsächlich eine Person, wessen Sohn wäre dann Jesus Christus?
"Ich taufe euch mit Wasser ... der aber nach mir kommt ... wird euch
mit Heiligem Geist und Feuer taufen;" - Mt 3,11; Apg 1,5
Mit hl. Geist kann also das gleiche getan werden wie mit Wasser und Feuer
- kann da allen Ernstes an "Person" gedacht werden?
"... sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren ..." - Mt 3,16
"... der Geist eures Vaters, der in euch redet." - Mt 10,20 - ohne Kommentar.
"... Denn er wird ... schon von Mutterleib an mit Heiligem Geist erfüllt werden ...
"Und er wird vor ihm hergehen in dem Geist und der Kraft des Elia" -Lk 1,15.17
Ist wohl der 'Geist und die Kraft des Elia' auch eine "Person"? Vergleiche 'Geist und Kraft' auch mit Lk 1,35.
Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und spricht zu ihnen:
"Empfangt Heiligen Geist!" - Joh 20,23 - wird der "hl. Geist", die "Person" gehaucht?
"Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist ..." - Apg 1,8 - Geist wird ausgegossen" (Apg 2,17.18), ebenso auch die Liebe (Rö 5,5) - "Personen"???
"Da sprach Petrus, erfüllt mit Heiligem Geist ..." - Apg 4,8 - ist auch nur eine einzige Stelle zu finden im Sinne von 'erfüllt mit Gott' oder 'erfüllt mit Christus'? - ich habe nichts dagegen, wenn jemand diese Frage als absurd bezeichnet; sie ist in der Tat ebenso absurd wie der Gedanke, der Geist Gottes, der hl. Geist, könne eine Person sein. - Aus der unendlichen Fülle von Beispielen nur noch dieses:
"Uns aber hat Gott es offenbart durch den Geist [pneumatos], denn der Geist [pneuma] erforscht alles, auch die Tiefen Gottes. Denn wer von den Menschen weiß, was im Menschen ist, als nur der Geist [pneuma] des Menschen, der in ihm ist? So hat auch niemand erkannt, was in Gott ist, als nur der Geist [pneuma] Gottes. Wir aber haben nicht den Geist [pneuma] der Welt empfangen, sondern den Geist [pneuma], der aus Gott ist ..." 1 Kor 2,10-12 (Alle Zitate aus der rev. Elb.).
Fortsetzung möglich...
Gerhardt Hempel - D-78166 Donaueschingen - Juli 1998
"Heiliger Geist" - was ist das? (2)
Weil es schier unzählige Bibelstellen gibt, die die Bedeutung "Geist" und "heiliger Geist" beleuchten, ist es unmöglich, alle in einer einzigen Abhandlung anzuführen. Deshalb möchte ich hier noch einige aufgreifen, die ebenfalls dazu betragen mögen, eine "biblische" Antwort auf die Frage, "Der heilige Geist = eine "Person"?", zu finden. Dabei muß ich in Kauf nehmen, daß manche meiner Fragen ans Lächerliche grenzen; doch das ergibt sich zwangsläufig aus der Vorgabe "Dreieinigkeit":
" Und Jesus kehrte in der Kraft des Geistes nach Galiläa zurück, ..." - Lk 4,14
Ist hier von etwas anderem die Rede, als daß ER mittels des heiligen Geistes "Kraft" empfangen hatte? Oder wurde ER etwa von einer "Person", vom "Gott heiliger Geist", getragen oder zumindest begleitet?
" und siehe, ich sende die Verheißung meines Vaters auf euch. ..." - Lk 24,49
Was ist die Verheißung "meines Vaters" in diesem Zusammenhang? - siehe bitte Apg 1,4-5! - die "Person" "hl. Geist" auf euch"?
"... sie erwählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, ...
Stephanus aber, voller Gnade und Kraft, ..." - Apg 6,5.8
Glaube, Geist, Gnade und Kraft? - konsequent, müßten es vier "Personen" sein!?
" Jesus von Nazareth, wie Gott ihn mit Heiligem Geist und mit Kraft gesalbt hat, ... "- Apg 10,38
" und meine Rede und meine Predigt bestand nicht in überredenden Worten der Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft, damit euer Glaube nicht auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft beruhe." - 1 Kor 2,4-5
" denn unser Evangelium erging an euch nicht im Wort allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist ..." - 1 Thess 1,5
" Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft ..." - 2 Tim 1,7
Gibt es dazu noch zweifelnde Fragen?
Und wenn dann noch von "Austeilungen des Heiligen Geistes" geschrieben steht (Hebr 2,4) - ist wohl auch eine Bibelstelle zu finden, wo Austeilungen (oder sinnverwandte Worte) so angewandt werden, daß man lesen könnte, Gott oder Christus würden ausgeteilt?
Ist es nicht deutlich ersichtlich, daß im Worte Gottes der "hl. Geist" ganz anders dargestellt wird als der " allein wahre Gott" und Sein "Gesalbter"?
Selbstverständlich erhalten mitunter ein und dieselben Worte, Begriffe oder Bezeichnungen ganz unterschiedliche Bedeutungen, je nach dem Zusammenhang, in dem sie verwendet werden. Trifft das aber auf die Verwendung von "Geist" in den hier angeführten Beispielen zu? Wird daraus nicht eher ersichtlich, daß "hl. Geist" und "Kraft Gottes" identisch sind - daß also "Geist"/"hl.Geist" ebensowenig als "Person" angesehen werden kann wie "Kraft"?! Als Abschluß noch folgendes:
Wenn von "inspiriertem Wort" die Rede ist, wird das gewiß auf das Bibelbuch Offenbarung ganz besonders anwendbar sein. Daher frage ich: Von welcher Bedeutung mag es wohl sein, daß gerade in diesem Teil der Bibel der "heilige Geist" in dieser speziellen Form überhaupt nicht erscheint? Darüber mag jeder Gläubige sich seine eigenen Gedanken machen. Um es etwas zu erleichtern, gebe ich alle Stellen aus der Offenbarung an, in denen Geist (auch Geister) erscheint:
1,4.10; 4,2.5; 14,13; (18,2); 22,6.17. 2,7.11.29; 5,6 (16,13.14);19,10; 3,1.6.13.22; 11,11 17,3; 21,10;}
Gerhardt Hempel - D-78166 Donaueschingen - Juli 1998
Der HEILIGE GEIST (3)
---- erscheint der heilige Geist im Neuen Testament in vergleichbarer Weise wie der Sohn Gottes? oder ist ein klarer Unterschied erkennbar? -
(meines Wissens erscheint die Bezeichnung "heiliger" Geist nicht in den vorchristlichen Schriften)
" Dies aber ist das ewige Leben, daß sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen." (Joh 17,3)
Matthäus: 1,18.20 "... Maria ... schwanger befunden von dem Heiligen Geist 3,11"... er wird euch mit Heiligem Geist und Feuer taufen" Ist Jesus der Sohn Gottes oder Sohn des hl. Geistes?
Der hl. Geist eine "Person"? - und Feuer nicht?
12,32 "... gegen den Heiligen Geist reden ... wird nicht vergeben werden ...", 12,24ff zeigt, daß die Pharisäer das, was Jesus durch die Kraft Gottes wirkte, auf den "Obersten der Dämonen" zugeschrieben wurde.
29,19 ...tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Geistes - ist hier von "Namen" im Sinne von Eigenname die Rede? - sicherlich nicht -
falls aber doch, wie heißt dann der heilige Geist?
Markus 13,11: "sorgt euch vorher nicht, was ihr reden sollt, ... Denn nicht ihr seid
die Redenden, sondern der Heilige Geist".
12,36 ...David selbst hat im Heiligen Geist gesagt: "Der Herr sprach zu meinem Herrn.."... (Gut wäre hier an diese Stellen das Tetragramm "JHWH" mit der von den meisten Sprachwissenschaftlern bevorzugten Schreibweise "Jahwe" wieder zu geben: "Es sprach Jahwe zu meinem Herrn: ..." - Ps. 110,1 - Herder - Rätselraten, von wem die Rede ist, würde sich von vornherein erübrigen.)
Lukas:
1,15.35 Johannes "... schon von Mutterleib an mit Heiligem Geist erfüllt ... " 1,41 "...Elisabeth wurde mit Heiligem Geist erfüllt" Zu Maria: "Der Heilige Geist wird über dich kommen, und Kraft des Höchsten wird dich überschatten; ... " - natürlich kann ich nicht alle einschlägigen Texte anführen -
Johannes:
1,1-2 "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott", Im Gegensatz zum Vater hat also der Sohn einen "Anfang" - auch ist hier die "Herkunft" des Sohnes "Dieses war im Anfang bei Gott." erkennbar. Gleiches auch bzgl. des heiligen Geistes?
1,32.33.34 "... Johannes ... sprach: Ich schaute den Geist wie eine Taube aus dem Himmel herabkommen, und er blieb auf ihm.... dieser ist es, der mit Heiligem Geist tauft. Und ich habe gesehen und habe bezeugt, daß dieser der Sohn Gottes ist."
14,26 "Der Beistand aber, der Heilige Geist den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. 20,22 Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und spricht zu ihnen: empfangt Heiligen Geist!"
Im Worte Gottes erscheint vielmals "Geist" auch ohne den Zusatz "der heilige"; doch auch aus solchen Stellen wird ersichtlich, ob es einen Unterschied gibt zwischen den "Personen" Vater und Sohn und dem heiligen Geist. Wenn der Herr sagt, "Denn nicht ihr seid die Redenden, sondern der Geist eures Vaters, der in euch redet." (Mt 10,20 - s. oben Mk 13,11); und wenn die Verheißung Gottes, "ich werde meinen Geist auf ihn legen", in der Bibel auf den Herrn Jesus bezogen wird, dürfte damit schon einiges bezüglich des heiligen Geistes offenbar werden (Mt 12,15ff).
Irgendwie mag sogar der menschliche "Geist" etwas erklären. Von der irdischen Mutter Jesu ist zu lesen: "... mein Geist jubelte über Gott, meinen Heiland." (Lk 1,47) und an anderer Stelle steht: " Der Geist selbst bezeugt 'zusammen' mit unserem Geist, daß wir Kinder Gottes sind" (Rö 8,16). - Da ich mich nicht als "Lehrer" berufen fühle, will ich hierzu weiter nichts "erklären". Vielmehr will ich es jedem Gläubigen selbst überlassen, sich seine eigenen Gedanken in Übereinstimmung mit "Bibeltreue" zu machen. - Jedenfalls bin ich bemüht, genügend Raum zu eigenem Denken offen zu lassen.
Apostelgeschichte:
1,5.8 "... Johannes taufte mit Wasser, ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden...ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist nach diesen wenigen Tagen auf euch gekommen ist; ..."
Bestimmt ist es beachtenswert, daß der Herr sich vierzig Tage lang lebendig darstellte, daß ER sich als "Person" sehen ließ - und daß hier Worte des Auferstandenen wiedergegeben werden. Ob es Zufall ist, daß der Herr nur von der Taufe mit heiligem Geist sprach? - jedenfalls wiederholte ER nicht die Worte des Täufers, " und Feuer" (Mt 3,11-12 und Lk 3,16-17). Und ob es wohl von Bedeutung ist, daß Johannes unmittelbar danach sagte, " die Spreu aber wird er mit unauslöschlichem Feuer verbrennen" - wenn man alle entsprechenden Stellen im NT nachschlägt, dürfte es eine Überraschung geben: "Feuer" erscheint überwiegend in negativem Sinne - dazu nur einige Aussprüche Jesu: MT 7,19; 13,40; Joh 15,6 - diese und viele weitere Texte mahnen gewiß zu äußerster Vorsicht hinsichtlich der Meinung, Jesu Jünger würden sowohl mit heiligem Geist als auch mit Feuer getauft - natürlich finden sich auch einige wenige Stellen, wo Feuer mit Läuterung in Verbindung gebracht wird; z.B.: Offb 3,18.
Jetzt wird aber ein gewaltiger Unterschied offenbar: Während der auferstandene Herr sich ganz eindeutig als lebende "Person" darstellte, wird das Erscheinen des heiligen Geistes so beschrieben:
"Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, als führe ein gewaltiger Wind daher, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden mit Heiligem Geist erfüllt ..." (Apg 2,2-4)
Das wäre vielleicht die einzige Stelle, wo man an "Taufe mit Feuer" denken könnte. Doch dem steht die "biblische" Bedeutung von taufen = untertauchen entgegen; um beim "Buchstaben" zu bleiben: es heißt nicht "Feuer erschien ihnen" sondern, Zungen w i e von Feuer" und " sie setzten sich auf jeden einzelnen" - dagegen läßt "alle wurden mit Heiligem Geist erfüllt" schon eher an "untertauchen" denken. (Ich hoffe, daß dies alles nicht als "schulmeisterlich" angesehen wird - ich meine, daß ich viel zum eigenen Denken offen lasse.) Jetzt weiter mit Zitaten aus Apostelgeschichte:
2,17.18 "Und es wird geschehen ... daß ich von meinem Geist ausgießen werde" 5,3 und 9 ließen zwar an "Person" denken, doch, selbst unser heutiger Sprachgebrauch enthält ähnliche Redewendung, was aber kaum jemand mit "Person" in Verbindung bringen würde. -
6,3.5.10 "... seht euch ... nach sieben Männern [um], von 'gutem' Zeugnis, voll Geist und Weisheit ";"... Stephanus, einen Mann voll Glaubens ...und sie konnten der Weisheit und dem Geist nicht widerstehen, womit er redete...".
Wer den hl. Geist als "Person", als "Gott hl. Geist" ansieht, müßte konsequenterweise Weisheit und Glauben ebenso einstufen.
Und wenn jetzt sämtliche Stellen, an denen der heilige Geist erwähnt wird, hier aufgeführt würden - es ergäbe sich kaum ein anderes "Bild". So möchte ich nur noch auf folgendes verweisen:
"Als sie hinabgekommen waren, beteten sie für sie, damit sie den Heiligen Geist empfangen möchten; denn er war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren allein getauft auf den Namen des Herrn Jesus. Dann legten sie ihnen die Hände auf, und sie empfingen den Heiligen Geist."
(Apg 8,15-17)
Heutigen Jüngern Jesu Christi dürfte bewußt sein, daß dieser besondere "Empfang" des heiligen Geistes mit dem Ableben der Apostel und derer, denen sie die Hände aufgelegt hatten aufhörte - womit ja offensichtlich auch bestimmte "Geistes-Gaben" aufhörten (1 Kor 13,8). Doch noch etwas aus diesen Versen dürfte den Unterschied zwischen dem heiligen Geist und unserem himmlischen Vater sowie dem "einziggezeugten" Sohn Gottes verdeutlichen - der heilige Geist "gehorchte" sogar den Aposteln; erst wenn sie die Hände auflegten, empfingen Menschen den Heiligen Geist. Bei einer völligen Gleichheit müßte notgedrungen gleiches auch auf den Vater und Seinen Sohn angewandt werden können!? - Und irgend eine Darstellung eines "dreieinigen" Gottes - ganz gleich in welcher Form, muß(!) von bibeltreuen Christen bestimmt vermieden werden - 5 Mose 4,15ff; Jes 46,5!!! Es gibt einfach keine Vergleichsmöglichkeit!
Doch was ist denn nun der heilige Geist? Dazu möchte ich einen bereits oben angeführten Text wiederholen (Lk 1,35): "Der Heilige Geist wird über dich kommen, und Kraft des Höchsten wird dich überschatten; ..." Auch Apg. 1,8 bringt den Heiligen Geist mit Kraft in Verbindung.
März 1999; Gerhardt Hempel; Donaueschingen
avatar Gerd
Nicht die Länge oder Kürze entscheidet ob eine Beurteilung WAHR ist!
Aus meinem Fundus zum hlg. Geist:
Heiliger Geist ist Gottes wirksame Kraft, keine Person
Apg. 1:8 (HSK) „Doch ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt.“
Apg. 2:2-4, 16, 17 (HSK) „Da erhob sich plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie weilten. Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten und einzeln herabsenkten auf einen jeden von ihnen; und alle wurden erfüllt von Heiligem Geist und fingen an, in anderen Zungen zu reden, so wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh. Sondern hier trifft ein, was gesagt wurde durch den Propheten Joel: ,Es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich werde ausgießen von meinem Geiste über alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden prophetisch reden, und eure Jünglinge werden Gesichte schauen, und eure Greise werden Traumgesichte haben.‘ “
Eph. 5:18 (HSK) „Seid erfüllt vom Geist.“
Apg. 1:5 (HSK) „Ihr aber werdet getauft werden mit Heiligem Geiste, nach nicht vielen Tagen.“
Siehe auch 1. Kor. 12:4-13.
In himmlischen Visionen von Gott und seinem Sohn erscheint kein heiliger Geist als Person
Apg. 7:55, 56 (HSK) „[Stephanus] aber, erfüllt von Heiligem Geiste, blickte zum Himmel, sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen und rief: ,Seht, ich sehe die Himmel offen und den Menschensohn stehen zur Rechten Gottes.‘ “
Dan. 7:9, 13 (HSK) „Ich schaute so lange zu, bis Throne aufgestellt wurden und ein Hochbetagter Platz nahm. Sein Gewand war weiß wie Schnee . . . Ich schaute in den Nachtgesichten, und siehe, mit den Wolken des Himmels kam einer, der aussah wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.“ (Vergleiche Matth. 26:64.)
Männliches Fürwort in einigen Texten beweist nicht, daß es sich um Person handelt; Beziehungswort, „Tröster“ oder „Helfer“, ist im griechischen Text männlich; somit Fürwort, grammatisch übereinstimmend, auch männlich
Joh. 15:26 (Lu) „Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird zeugen von mir.“
Röm. 8:26 (Lu) „Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns.“
„GEIST. PNEUMA bezeichnet in erster Linie den Wind (verwandt mit pneo, atmen, blasen); auch Atem, Hauch; dann insbesondere den Geist, der gleich dem Wind unsichtbar, immateriell und mächtig ist . . .; das Hauptwort pneuma ist im Griechischen sächlich, während das entsprechende Wort im Aramäischen . . . weiblich ist (rûchâ, vgl. hebräisch rûach)“ (An Expository Dictionary of New Testament Words [London, 1962], W. E. Vine, Band IV, S. 62—64).
Ende der Durchsage (<- Rauch wie ruach )
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 05.05.2019 19:57von Ga-chen • 343 Beiträge
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 06.05.2019 10:58von Ga-chen • 343 Beiträge
Hör mal, Gerd, hast du eigentlich eine Genehmigung vom Verfasser, diesen Artikel hier herein stellen zu dürfen? Der Datenschutz ist streng!
Hole bitte nachträglich die Einwilligung ein, sonst muss ich es löschen!
Aber du kannst ja auch mit eigenen Worten wiedergeben, worüber er schreibt und dich dabei auf ihn beziehen. Der Artikel jedoch ist "geistiges Eigentum"
Du könntest auch deine eigene Meinung posten, anstatt Fremdmeinungen einzuholen....ist das ein Zeugendings? Schrat macht das auch ständig!
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 26.05.2019 23:48von Ga-chen • 343 Beiträge
Zitat von Ga-chen im Beitrag #4
Von Gerd, aus dem Thema" Heiliger Geist" hierher kopiert:
avatar Gerd
Nicht einäugig
Nicht einäugig betrachten! Gerhard Hempel (ehem. VA) schrieb mir das vor Jahren:
Der heilige Geist - eine "Person"? (1)
Warum muß eine derartige Frage aufgeworfen werden?
Die Ursache dafür liegt weit zurück in der "Kirchengeschichte". Der Apostel Paulus sagte warnend voraus:
"Ich weiß, daß nach meinem Abschied grausame Wölfe zu euch hereinkommen werden, die die Herde nicht verschonen. Und aus eurer eigenen Mitte werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich her." - Apg 20,29-30
War Hempel auch mal ZJ? Diese Schriftstelle wird so ziemlich immer heraus gekramt und angeführt, wenn etwas der Zeugenlehre widerspricht oder von Zeugen benutzt, wenn jemand eine andere Meinung hat....das ist schon krass!
Das Ziel ist, die Jünger von Jesus abzuziehen. Das passiert aber ja gar nicht bei denen, die an den dreieinen Gott glauben, sondern eher bei denen, die nicht glauben, dass Jesus Gott sei. Vl sind ja grade DAS die verdrehten Dinge, Jesus due Gottheit abzusprechen, obwohl es in der Bibel eindeutig bezeugt ist.... schon mal drüber nachgedacht, Gerd? Bist du ein JüngerJesu?
Zitat
Leider ist genau das auch eingetreten. Nach dem Ableben nicht nur der Apostel, sondern auch derer, die mit ihnen direkten Umgang hatten, erreichten diese "Wölfe" einen ersten (negativen) Höhepunkt. Das geschah durch das "berühmte" Konzil zu Nicäa, das 325 unter der Schirmherrschaft des weltlichen Machthabers Konstantin stattfand
Auch das ist eine Lehre der Zeugen! In christlichen Kreisen hört man nichts davon.,.
Zitat
Dort wurde u.a. der verhängnisvolle Beschluß durchgesetzt, die Trinitäts-Theorie zum verbindlichen Dogma zu erklären
Wieso ein Dogma? Sehe es eher als ein Ergebnis um das Ringen an, in der Bibel von Gott als dem Einen zu lesen und dich 3 zu sehen, due da zusammen wirken, jeder selbstständig agiert, aber niemand unabhängig vom andern....weil das ja auch gar nicht geht, wenn es ein Gott ist, denn dann sind sie ja untrennbar miteinander verbunden.
Nach meiner Zeugenzeit, als ich dann ja selbstständig und unbeeinflusst in der Bibel lesen konnte, fiel mir schon ziemlich bald auf, dass da zumindest schonmal 2 Personen existierten, Vater und Sohn, und als verbindendes Element zwischen den Beiden....und zwischen den Beiden und uns, der Heilige Geist. Letzteren hielt ich auch erst noch lange Zeit für eine unpersönliche Kraft. Kein Wunder allerdings, "lernte" mein diesbezüglich jungfräuliches Gehirn das bei den Zeugen ja als Erstes...,und was das Gehirn als Erstes wahrnimmt, hält es auch für wahr....und ist nicht bereit, davon abzurücken, denn es ist auch "träge" und mag sich mit einmal gelerntem Wissen nicht weiter beschäftigen, weil nicht nötig, wie es das findet 😉
Zitat
Ein Beschluß, der ganz und gar im Widerspruch zu dem steht, was der wahre Gott in Seinem Wort über SICH, über Seinen Sohn und über den heiligen Geist offenbart hat.
Überhaupt nicht, ganz im Gegenteil!
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 00:06von Ga-chen • 343 Beiträge
Ich splitte das ganze jetzt mal, um später darauf einzugehen. So ein riesen langer Text ist einfach zu unüberschaubar und den liest dann auch keiner!
Bitte wartet mit Antworten, bis ich alles kommentiert habe, sonst gerät das Ganze wieder durcheinander!
Zitat
Folgender Auszug mag das belegen:
¯¯¯Aus der Augsburgischen Konfession
..., die auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 zum Vortrag gebracht worden ist. ...
Der erste Artikel: Von Gott
Erstlich wird einträchtiglich gelehrt und gehalten, laut des Beschlusses Concilii Nicaeni, daß ein einig göttlich Wesen sei, welches genannt wird und wahrhaftiglich ist Gott, und sind doch drei Personen in demselben einigen göttlichen Wesen, gleich gewaltig, gleich ewig: Gott Vater , Gott Sohn, Gott heiliger Geist, alle drei Ein göttlich Wesen, ewig, ohne Stück, ohne End, unermeßlicher Macht, Weisheit und Güte, ein Schöpfer und Erhalter aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge...
Bekanntlich zählt dieses Konzil zu den Wurzeln des Katholizismus. Seit der "Reformationszeit" hat sich eine ganz sonderbare Situation unter den Christus-Gläubigen ergeben: Es bildeten sich jede Menge Absplitterungen von der katholischen Kirche und eine weitere Menge aus diesen Absplitterungen - und da ist noch kein Ende abzusehen. Alles mögliche wurde als "falsch erkannt". Nur eines nicht - mit ganz wenigen Ausnahmen wird von den Splittergruppen die "Dreieinigkeits-Lehre" in unterschiedlichen Formen und Bezeichnungen beibehalten. Wirklich sonderbar!
Trifft man mit Dreieinigkeitsverfechtern zusammen, kann man mitunter schnell einig werden mit dem, was "Gott Vater" und "Gott Sohn" betrifft. Dagegen beißt man hinsichtlich "Gott heiliger Geist" auf Granit. Allen entsprechenden Bibelaussagen zum Trotz wird beharrlich darauf bestanden: der heilige Geist sei eine "Person" wie sowohl der Vater als auch der Sohn "Personen" sind. Begründet wird das u.a. damit, daß in Verbindung mit "heiliger Geist" Begriffe erscheinen, die 'nur auf Personen zutreffen können'. Inwieweit eine solche Logik angebracht ist, mögen folgende Beispiele veranschaulichen:
"Die Weisheit ... läßt ihre Stimme erschallen" - Spr 1,20 "Sprich zur Weisheit: Meine Schwester bist du!" - Spr 7,4 "Die Weisheit hat ihr Haus gebaut ..." - Spr 9,1 "Darum hat auch die Weisheit Gottes gesagt: ..." - Lk 11,49
Wenn derartiges in Verbindung mit Geist stehen würde, wäre das ein Beleg dafür, daß der hl. Geist eine "Person" sei? Wenn ja, dann müßten "... ich hörte den Altar sagen: ..." - Offb 16,7 auch "Weisheit" und "Altar" sein!?
Können wir in der Bibel eine eindeutige Antwort auf unsere Frage finden? Ja, ich meine, daß wir sie finden können. Also versuchen wir es.
Im "Alten Testament" ist es das hebräische Wort ruach, das in unseren Bibeln mit Geist wiedergegeben wird. Da mit Ausnahmen von Ps 51,13 und Jes 63,10-11 im AT Geist nicht in Verbindung mit "heilig" erscheint, verzichte ich hier auf entsprechende Anführungen. Es ist aber empfehlenswert, mit Hilfe einer Bibel-Konkordanz einige diesbezügliche Stellen nachzuschlagen. Doch jetzt will ich mich dem "Neuen Testament" zuwenden. Dort sind es die griechischen Worte: pneuma, pneumata, pneumati und pneumatos, die in unseren Bibeln mit Geist wiedergegeben werden. Mit Matthäus beginnend, führe ich der Reihe nach Beispiele an, wobei es beim Nachschlagen notwendig ist, den Kontext zu berücksichtigen:
"... Maria ... Schwanger befunden von dem Heiligen Geist." - Mt 1,18.20; Lk 1,35
Wäre der hl. Geist tatsächlich eine Person, wessen Sohn wäre dann Jesus Christus?
"Ich taufe euch mit Wasser ... der aber nach mir kommt ... wird euch
mit Heiligem Geist und Feuer taufen;" - Mt 3,11; Apg 1,5
Mit hl. Geist kann also das gleiche getan werden wie mit Wasser und Feuer
- kann da allen Ernstes an "Person" gedacht werden?
"... sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren ..." - Mt 3,16
"... der Geist eures Vaters, der in euch redet." - Mt 10,20 - ohne Kommentar.
"... Denn er wird ... schon von Mutterleib an mit Heiligem Geist erfüllt werden ...
"Und er wird vor ihm hergehen in dem Geist und der Kraft des Elia" -Lk 1,15.17
Ist wohl der 'Geist und die Kraft des Elia' auch eine "Person"? Vergleiche 'Geist und Kraft' auch mit Lk 1,35.
Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und spricht zu ihnen:
"Empfangt Heiligen Geist!" - Joh 20,23 - wird der "hl. Geist", die "Person" gehaucht?
"Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist ..." - Apg 1,8 - Geist wird ausgegossen" (Apg 2,17.18), ebenso auch die Liebe (Rö 5,5) - "Personen"???
"Da sprach Petrus, erfüllt mit Heiligem Geist ..." - Apg 4,8 - ist auch nur eine einzige Stelle zu finden im Sinne von 'erfüllt mit Gott' oder 'erfüllt mit Christus'? - ich habe nichts dagegen, wenn jemand diese Frage als absurd bezeichnet; sie ist in der Tat ebenso absurd wie der Gedanke, der Geist Gottes, der hl. Geist, könne eine Person sein. - Aus der unendlichen Fülle von Beispielen nur noch dieses:
"Uns aber hat Gott es offenbart durch den Geist [pneumatos], denn der Geist [pneuma] erforscht alles, auch die Tiefen Gottes. Denn wer von den Menschen weiß, was im Menschen ist, als nur der Geist [pneuma] des Menschen, der in ihm ist? So hat auch niemand erkannt, was in Gott ist, als nur der Geist [pneuma] Gottes. Wir aber haben nicht den Geist [pneuma] der Welt empfangen, sondern den Geist [pneuma], der aus Gott ist ..." 1 Kor 2,10-12 (Alle Zitate aus der rev. Elb.).
Fortsetzung möglich...
Gerhardt Hempel - D-78166 Donaueschingen - Juli 1998
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 00:07von Ga-chen • 343 Beiträge
Zitat
"Heiliger Geist" - was ist das? (2)
Weil es schier unzählige Bibelstellen gibt, die die Bedeutung "Geist" und "heiliger Geist" beleuchten, ist es unmöglich, alle in einer einzigen Abhandlung anzuführen. Deshalb möchte ich hier noch einige aufgreifen, die ebenfalls dazu betragen mögen, eine "biblische" Antwort auf die Frage, "Der heilige Geist = eine "Person"?", zu finden. Dabei muß ich in Kauf nehmen, daß manche meiner Fragen ans Lächerliche grenzen; doch das ergibt sich zwangsläufig aus der Vorgabe "Dreieinigkeit":
" Und Jesus kehrte in der Kraft des Geistes nach Galiläa zurück, ..." - Lk 4,14
Ist hier von etwas anderem die Rede, als daß ER mittels des heiligen Geistes "Kraft" empfangen hatte? Oder wurde ER etwa von einer "Person", vom "Gott heiliger Geist", getragen oder zumindest begleitet?
" und siehe, ich sende die Verheißung meines Vaters auf euch. ..." - Lk 24,49
Was ist die Verheißung "meines Vaters" in diesem Zusammenhang? - siehe bitte Apg 1,4-5! - die "Person" "hl. Geist" auf euch"?
"... sie erwählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, ...
Stephanus aber, voller Gnade und Kraft, ..." - Apg 6,5.8
Glaube, Geist, Gnade und Kraft? - konsequent, müßten es vier "Personen" sein!?
" Jesus von Nazareth, wie Gott ihn mit Heiligem Geist und mit Kraft gesalbt hat, ... "- Apg 10,38
" und meine Rede und meine Predigt bestand nicht in überredenden Worten der Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft, damit euer Glaube nicht auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft beruhe." - 1 Kor 2,4-5
" denn unser Evangelium erging an euch nicht im Wort allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist ..." - 1 Thess 1,5
" Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft ..." - 2 Tim 1,7
Gibt es dazu noch zweifelnde Fragen?
Und wenn dann noch von "Austeilungen des Heiligen Geistes" geschrieben steht (Hebr 2,4) - ist wohl auch eine Bibelstelle zu finden, wo Austeilungen (oder sinnverwandte Worte) so angewandt werden, daß man lesen könnte, Gott oder Christus würden ausgeteilt?
Ist es nicht deutlich ersichtlich, daß im Worte Gottes der "hl. Geist" ganz anders dargestellt wird als der " allein wahre Gott" und Sein "Gesalbter"?
Selbstverständlich erhalten mitunter ein und dieselben Worte, Begriffe oder Bezeichnungen ganz unterschiedliche Bedeutungen, je nach dem Zusammenhang, in dem sie verwendet werden. Trifft das aber auf die Verwendung von "Geist" in den hier angeführten Beispielen zu? Wird daraus nicht eher ersichtlich, daß "hl. Geist" und "Kraft Gottes" identisch sind - daß also "Geist"/"hl.Geist" ebensowenig als "Person" angesehen werden kann wie "Kraft"?! Als Abschluß noch folgendes:
Wenn von "inspiriertem Wort" die Rede ist, wird das gewiß auf das Bibelbuch Offenbarung ganz besonders anwendbar sein. Daher frage ich: Von welcher Bedeutung mag es wohl sein, daß gerade in diesem Teil der Bibel der "heilige Geist" in dieser speziellen Form überhaupt nicht erscheint? Darüber mag jeder Gläubige sich seine eigenen Gedanken machen. Um es etwas zu erleichtern, gebe ich alle Stellen aus der Offenbarung an, in denen Geist (auch Geister) erscheint:
1,4.10; 4,2.5; 14,13; (18,2); 22,6.17. 2,7.11.29; 5,6 (16,13.14);19,10; 3,1.6.13.22; 11,11 17,3; 21,10;}
Gerhardt Hempel - D-78166 Donaueschingen - Juli 1998
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 00:08von Ga-chen • 343 Beiträge
Zitat
Der HEILIGE GEIST (3)
---- erscheint der heilige Geist im Neuen Testament in vergleichbarer Weise wie der Sohn Gottes? oder ist ein klarer Unterschied erkennbar? -
(meines Wissens erscheint die Bezeichnung "heiliger" Geist nicht in den vorchristlichen Schriften)
" Dies aber ist das ewige Leben, daß sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen." (Joh 17,3)
Matthäus: 1,18.20 "... Maria ... schwanger befunden von dem Heiligen Geist 3,11"... er wird euch mit Heiligem Geist und Feuer taufen" Ist Jesus der Sohn Gottes oder Sohn des hl. Geistes?
Der hl. Geist eine "Person"? - und Feuer nicht?
12,32 "... gegen den Heiligen Geist reden ... wird nicht vergeben werden ...", 12,24ff zeigt, daß die Pharisäer das, was Jesus durch die Kraft Gottes wirkte, auf den "Obersten der Dämonen" zugeschrieben wurde.
29,19 ...tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Geistes - ist hier von "Namen" im Sinne von Eigenname die Rede? - sicherlich nicht -
falls aber doch, wie heißt dann der heilige Geist?
Markus 13,11: "sorgt euch vorher nicht, was ihr reden sollt, ... Denn nicht ihr seid
die Redenden, sondern der Heilige Geist".
12,36 ...David selbst hat im Heiligen Geist gesagt: "Der Herr sprach zu meinem Herrn.."... (Gut wäre hier an diese Stellen das Tetragramm "JHWH" mit der von den meisten Sprachwissenschaftlern bevorzugten Schreibweise "Jahwe" wieder zu geben: "Es sprach Jahwe zu meinem Herrn: ..." - Ps. 110,1 - Herder - Rätselraten, von wem die Rede ist, würde sich von vornherein erübrigen.)
Lukas:
1,15.35 Johannes "... schon von Mutterleib an mit Heiligem Geist erfüllt ... " 1,41 "...Elisabeth wurde mit Heiligem Geist erfüllt" Zu Maria: "Der Heilige Geist wird über dich kommen, und Kraft des Höchsten wird dich überschatten; ... " - natürlich kann ich nicht alle einschlägigen Texte anführen -
Johannes:
1,1-2 "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott", Im Gegensatz zum Vater hat also der Sohn einen "Anfang" - auch ist hier die "Herkunft" des Sohnes "Dieses war im Anfang bei Gott." erkennbar. Gleiches auch bzgl. des heiligen Geistes?
1,32.33.34 "... Johannes ... sprach: Ich schaute den Geist wie eine Taube aus dem Himmel herabkommen, und er blieb auf ihm.... dieser ist es, der mit Heiligem Geist tauft. Und ich habe gesehen und habe bezeugt, daß dieser der Sohn Gottes ist."
14,26 "Der Beistand aber, der Heilige Geist den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. 20,22 Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und spricht zu ihnen: empfangt Heiligen Geist!"
Im Worte Gottes erscheint vielmals "Geist" auch ohne den Zusatz "der heilige"; doch auch aus solchen Stellen wird ersichtlich, ob es einen Unterschied gibt zwischen den "Personen" Vater und Sohn und dem heiligen Geist. Wenn der Herr sagt, "Denn nicht ihr seid die Redenden, sondern der Geist eures Vaters, der in euch redet." (Mt 10,20 - s. oben Mk 13,11); und wenn die Verheißung Gottes, "ich werde meinen Geist auf ihn legen", in der Bibel auf den Herrn Jesus bezogen wird, dürfte damit schon einiges bezüglich des heiligen Geistes offenbar werden (Mt 12,15ff).
Irgendwie mag sogar der menschliche "Geist" etwas erklären. Von der irdischen Mutter Jesu ist zu lesen: "... mein Geist jubelte über Gott, meinen Heiland." (Lk 1,47) und an anderer Stelle steht: " Der Geist selbst bezeugt 'zusammen' mit unserem Geist, daß wir Kinder Gottes sind" (Rö 8,16). - Da ich mich nicht als "Lehrer" berufen fühle, will ich hierzu weiter nichts "erklären". Vielmehr will ich es jedem Gläubigen selbst überlassen, sich seine eigenen Gedanken in Übereinstimmung mit "Bibeltreue" zu machen. - Jedenfalls bin ich bemüht, genügend Raum zu eigenem Denken offen zu lassen.
Apostelgeschichte:
1,5.8 "... Johannes taufte mit Wasser, ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden...ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist nach diesen wenigen Tagen auf euch gekommen ist; ..."
Bestimmt ist es beachtenswert, daß der Herr sich vierzig Tage lang lebendig darstellte, daß ER sich als "Person" sehen ließ - und daß hier Worte des Auferstandenen wiedergegeben werden. Ob es Zufall ist, daß der Herr nur von der Taufe mit heiligem Geist sprach? - jedenfalls wiederholte ER nicht die Worte des Täufers, " und Feuer" (Mt 3,11-12 und Lk 3,16-17). Und ob es wohl von Bedeutung ist, daß Johannes unmittelbar danach sagte, " die Spreu aber wird er mit unauslöschlichem Feuer verbrennen" - wenn man alle entsprechenden Stellen im NT nachschlägt, dürfte es eine Überraschung geben: "Feuer" erscheint überwiegend in negativem Sinne - dazu nur einige Aussprüche Jesu: MT 7,19; 13,40; Joh 15,6 - diese und viele weitere Texte mahnen gewiß zu äußerster Vorsicht hinsichtlich der Meinung, Jesu Jünger würden sowohl mit heiligem Geist als auch mit Feuer getauft - natürlich finden sich auch einige wenige Stellen, wo Feuer mit Läuterung in Verbindung gebracht wird; z.B.: Offb 3,18.
Jetzt wird aber ein gewaltiger Unterschied offenbar: Während der auferstandene Herr sich ganz eindeutig als lebende "Person" darstellte, wird das Erscheinen des heiligen Geistes so beschrieben:
"Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, als führe ein gewaltiger Wind daher, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden mit Heiligem Geist erfüllt ..." (Apg 2,2-4)
Das wäre vielleicht die einzige Stelle, wo man an "Taufe mit Feuer" denken könnte. Doch dem steht die "biblische" Bedeutung von taufen = untertauchen entgegen; um beim "Buchstaben" zu bleiben: es heißt nicht "Feuer erschien ihnen" sondern, Zungen w i e von Feuer" und " sie setzten sich auf jeden einzelnen" - dagegen läßt "alle wurden mit Heiligem Geist erfüllt" schon eher an "untertauchen" denken. (Ich hoffe, daß dies alles nicht als "schulmeisterlich" angesehen wird - ich meine, daß ich viel zum eigenen Denken offen lasse.) Jetzt weiter mit Zitaten aus Apostelgeschichte:
2,17.18 "Und es wird geschehen ... daß ich von meinem Geist ausgießen werde" 5,3 und 9 ließen zwar an "Person" denken, doch, selbst unser heutiger Sprachgebrauch enthält ähnliche Redewendung, was aber kaum jemand mit "Person" in Verbindung bringen würde. -
6,3.5.10 "... seht euch ... nach sieben Männern [um], von 'gutem' Zeugnis, voll Geist und Weisheit ";"... Stephanus, einen Mann voll Glaubens ...und sie konnten der Weisheit und dem Geist nicht widerstehen, womit er redete...".
Wer den hl. Geist als "Person", als "Gott hl. Geist" ansieht, müßte konsequenterweise Weisheit und Glauben ebenso einstufen.
Und wenn jetzt sämtliche Stellen, an denen der heilige Geist erwähnt wird, hier aufgeführt würden - es ergäbe sich kaum ein anderes "Bild". So möchte ich nur noch auf folgendes verweisen:
"Als sie hinabgekommen waren, beteten sie für sie, damit sie den Heiligen Geist empfangen möchten; denn er war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren allein getauft auf den Namen des Herrn Jesus. Dann legten sie ihnen die Hände auf, und sie empfingen den Heiligen Geist."
(Apg 8,15-17)
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 00:18von Ga-chen • 343 Beiträge
Zitat
Heutigen Jüngern Jesu Christi dürfte bewußt sein, daß dieser besondere "Empfang" des heiligen Geistes mit dem Ableben der Apostel und derer, denen sie die Hände aufgelegt hatten aufhörte - womit ja offensichtlich auch bestimmte "Geistes-Gaben" aufhörten (1 Kor 13,8).
Auch so eine Zeugenlehre, sorry 😉
Da steht nicht, dass sie aufgehört haben, sondern dann aufhören werden, wenn das Vollkommene gekommen sein wird
Ist es das denn schon? Ich meine nein!
Das Vollkommene ist das Reich Gottes mit Jesus als Herrscher. Das ist in uns zwar schon angebrochen, aber noch nicht vollkommen da!
Auch heute noch begleitet der Heilige Geist das Evangelium dort, wo es verkündet wird, mit Zeichen und Wundern. Warum sollte das aufgehört haben, solange es Jünger Jesu gibt?
Menschen werden gerettet, aus Gefangenschaften befreit, werden geheilt an Leib, Seele und Körper und empfangen von Jesus Liebe, Freude und Frieden. Und sogar Tote stehen auf 😊
Die Liebe, weil Jesus uns zuerst geliebt hat
Die Freude am Herrn, die unsere Stärke ist
Den Frieden, Jesu Frieden, nicht, wie die Welt ihn gibt!
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 00:30von Ga-chen • 343 Beiträge
Zitat
Doch noch etwas aus diesen Versen dürfte den Unterschied zwischen dem heiligen Geist und unserem himmlischen Vater sowie dem "einziggezeugten" Sohn Gottes verdeutlichen - der heilige Geist "gehorchte" sogar den Aposteln; erst wenn sie die Hände auflegten, empfingen Menschen den Heiligen Geist.
Die Aussage, der Heilige Geist würde "gehorchen", kann nur von Jemandem kommen, der nicht Geist gezeugt ist, der nicht wiedergeboren wurde zu einem Kind Gottes, der den innewohnenden Geist nicht kennt!
Gott "wohnt" körperlich in jedem Kind Gottes als in seinem Tempel durch seinen Heiligen Geist.
(Schriftstelle!)
Mal ist die Rede davon, dass Gott ins uns wohnt, mal, dass der HG in uns wohnt, mal, dass der Sohn in uns wohnt ....also Gott in seiner Gesamtheit und Fülle . Und das ist es ja auch, was andere sehen, diese Herrlichkeit, die durch uns hindurch strahlt 😊
Zitat
Bei einer völligen Gleichheit müßte notgedrungen gleiches auch auf den Vater und Seinen Sohn angewandt werden können!?
Was soll da "angewandt" werden? Bei dem Wort...,auch so ne ZJ-Floskel....kringeln sich mir due Zehennägel
Ach so, verstehe....ja, dass sie in uns wohnen...hab es ja grade schon beschrieben 😄
Zitat
- Und irgend eine Darstellung eines "dreieinigen" Gottes - ganz gleich in welcher Form, muß(!) von bibeltreuen Christen bestimmt vermieden werden - 5 Mose 4,15ff; Jes 46,5!!! Es gibt einfach keine Vergleichsmöglichkeit!
????
15 So hütet euch um eures Lebens willen – denn ihr habt keine Gestalt gesehen an dem Tage, da der HERR mit euch redete aus dem Feuer auf dem Berge Horeb[/quote]
Nur Mose hat seine Gestalt von hinten gesehen, alle anderen nur aus dem Feuer reden hören.
In Jesus dann jedoch haben die Menschen den Vater sehen können.
Zitat
Doch was ist denn nun der heilige Geist? Dazu möchte ich einen bereits oben angeführten Text wiederholen (Lk 1,35): "Der Heilige Geist wird über dich kommen, und Kraft des Höchsten wird dich überschatten; ..."
[blau]35 Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. 36 Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, ist auch schwanger mit einem Sohn, in ihrem Alter, und ist jetzt im sechsten Monat, sie, von der man sagt, dass sie unfruchtbar sei. 37 Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich
Da ist schon mal von Zweien die Rede, was Trini-Gegner geflissentlich übersehen...der Heilige Geist....und der Höchste, der seine Kraft gibt, damit der Geist"überschatten" kann. An anderer Stelle steht geschrieben "vom HG gezeugt"
Ist dann Jesus der Sohn des Heiligen Geistes? Neun, er ist der Sohn Gottes, der HG ist Gott, wie der Höchste Gott ist. Und dann ist da gleichzeitig noch Jesus, der seine Gottesgestalt aufgab und bereit war, sich in einen jungfräulichen Leib hinein transferieren zu lassen. Wir sehen, wieder einmal bei der neuen Schöpfung alle 3 vereint am Werk, wie schon am Anfang der Bibel zu lesen:
Gott, der Vater "sprach"
Das "Wort", der Sohn, führte es aus - und wie?
Indem Gott, der Geist über den Wassern schwebte bzw brütete.
Letzteres ist eine schöne Beschreibung dafür, dass die Schöpfung ausgebrütet wurde. Hatte das mal gehört und wieder vergessen, bis K aus dem J-Forum das grad wieder erwähnte. Und Ausbrüten eines neuen Geschöpfes finden wir überall auf der Welt wieder😊
Zitat
Auch Apg. 1,8 bringt den Heiligen Geist mit Kraft in Verbindung.
Der Heilige Geist ist natürlich auch Kraft!
Aber er ist sooo viel mehr!
Er ist Anwalt und Tröster, er macht Jesus groß, indem er von dem dem Seinen nimmt und uns verkündet.
Er tritt für uns ein mit unaussprechlichen Seufzern, wenn wir nicht mehr wissen, was wir beten sollen.
Er überführt von Sünde
Er legt ubs bei Verfolgung Wirte in den Mund, damit wir uns keine Gedanken machen müssen, was wir reden sollen.
All das ist personal und viel viel mehr als eine unpersönliche Kraft....
Wie sehr muss man das alles,ignorieren, um darüber hinweg lesen zu können....
Zitat
März 1999; Gerhardt Hempel; Donaueschingen
Ist das der Hempel von "bei Hempels unterm Sofa? 😊😉😁
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 00:31von Ga-chen • 343 Beiträge
Zitat
Nicht die Länge oder Kürze entscheidet ob eine Beurteilung WAHR ist!
Aus meinem Fundus zum hlg. Geist:
Heiliger Geist ist Gottes wirksame Kraft, keine Person
Apg. 1:8 (HSK) „Doch ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt.“
Apg. 2:2-4, 16, 17 (HSK) „Da erhob sich plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie weilten. Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten und einzeln herabsenkten auf einen jeden von ihnen; und alle wurden erfüllt von Heiligem Geist und fingen an, in anderen Zungen zu reden, so wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh. Sondern hier trifft ein, was gesagt wurde durch den Propheten Joel: ,Es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich werde ausgießen von meinem Geiste über alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden prophetisch reden, und eure Jünglinge werden Gesichte schauen, und eure Greise werden Traumgesichte haben.‘ “
Eph. 5:18 (HSK) „Seid erfüllt vom Geist.“
Apg. 1:5 (HSK) „Ihr aber werdet getauft werden mit Heiligem Geiste, nach nicht vielen Tagen.“
Siehe auch 1. Kor. 12:4-13.
In himmlischen Visionen von Gott und seinem Sohn erscheint kein heiliger Geist als Person
Apg. 7:55, 56 (HSK) „[Stephanus] aber, erfüllt von Heiligem Geiste, blickte zum Himmel, sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen und rief: ,Seht, ich sehe die Himmel offen und den Menschensohn stehen zur Rechten Gottes.‘ “
Dan. 7:9, 13 (HSK) „Ich schaute so lange zu, bis Throne aufgestellt wurden und ein Hochbetagter Platz nahm. Sein Gewand war weiß wie Schnee . . . Ich schaute in den Nachtgesichten, und siehe, mit den Wolken des Himmels kam einer, der aussah wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.“ (Vergleiche Matth. 26:64.)
Männliches Fürwort in einigen Texten beweist nicht, daß es sich um Person handelt; Beziehungswort, „Tröster“ oder „Helfer“, ist im griechischen Text männlich; somit Fürwort, grammatisch übereinstimmend, auch männlich
Joh. 15:26 (Lu) „Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird zeugen von mir.“
Röm. 8:26 (Lu) „Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns.“
„GEIST. PNEUMA bezeichnet in erster Linie den Wind (verwandt mit pneo, atmen, blasen); auch Atem, Hauch; dann insbesondere den Geist, der gleich dem Wind unsichtbar, immateriell und mächtig ist . . .; das Hauptwort pneuma ist im Griechischen sächlich, während das entsprechende Wort im Aramäischen . . . weiblich ist (rûchâ, vgl. hebräisch rûach)“ (An Expository Dictionary of New Testament Words [London, 1962], W. E. Vine, Band IV, S. 62—64).
Ende der Durchsage (<- Rauch wie ruach )
Tatsächlich war es nur eine Durchsage....lol....keine Ansage, geschweige denn Beweislage 😂
-----------------------------
Liebe Grüße von Ga-chen
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
RE: Diskussion rund um die Dreieinigkeit
in Gott - der einzig wahre - wie offenbart er sich in der Bibel? 27.05.2019 14:09von Bebbi • 76 Beiträge
Zitat von Ga-chen im Beitrag #12Zitat
Heutigen Jüngern Jesu Christi dürfte bewußt sein, daß dieser besondere "Empfang" des heiligen Geistes mit dem Ableben der Apostel und derer, denen sie die Hände aufgelegt hatten aufhörte - womit ja offensichtlich auch bestimmte "Geistes-Gaben" aufhörten (1 Kor 13,8).
Auch so eine Zeugenlehre, sorry ��
Da steht nicht, dass sie aufgehört haben, sondern dann aufhören werden, wenn das Vollkommene gekommen sein wird
Ist es das denn schon? Ich meine nein!
Das Vollkommene ist das Reich Gottes mit Jesus als Herrscher. Das ist in uns zwar schon angebrochen, aber noch nicht vollkommen da!
Auch heute noch begleitet der Heilige Geist das Evangelium dort, wo es verkündet wird, mit Zeichen und Wundern. Warum sollte das aufgehört haben, solange es Jünger Jesu gibt?
Menschen werden gerettet, aus Gefangenschaften befreit, werden geheilt an Leib, Seele und Körper und empfangen von Jesus Liebe, Freude und Frieden. Und sogar Tote stehen auf ��
Die Liebe, weil Jesus uns zuerst geliebt hat
Die Freude am Herrn, die unsere Stärke ist
Den Frieden, Jesu Frieden, nicht, wie die Welt ihn gibt!
Die Wundergaben haben zwar schon aufgehört mit dem Tod der Apostel.
Aber Jesus hat gesagt: Liebt ihr mich, so haltet meine Gebote! Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch bleibt in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie beachtet ihn nicht und erkennt ihn nicht; ihr aber erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.
Jo 14:15-17
(26)der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Und im zweiten Brief an die Thessalonicher schreibt Paulus, dass sich der Antichrist in den Tempel setzen wird und sich für Gott ausgeben wird. 2. Thess. 2:6 Und ihr wisst ja, was jetzt noch zurückhält, damit er geoffenbart werde zu seiner Zeit. (7) Denn das Geheimnis der Gesetzlosigkeit ist schon am Wirken, nur muss der, welcher jetzt zurückhält, erst aus dem Weg sein; und dann wird der Gesetzlose geoffenbart werden, den der Herr verzehren wird durch den Hauch seines Mundes, und den er durch die Erscheinung seiner Wiederkunft beseitigen wird,..
Der Heilige Geist wird mit der Entrückung der Gemeinde aus dem Weg sein.
Dann wird der Antichrist unter Entfaltung aller betrügerischen Kräfte, Zeichen und Wunder (10) und aller Verführung der Ungerechtigkeit bei denen, die verloren gehen, weil sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben, durch die sie hätten gerettet werden können. (11) Darum wird ihnen Gott eine wirksame Kraft der Verführung senden, sodass sie der Lüge glauben, (12)damit alle gerichtet werden, die der Wahrheit nicht geglaubt haben, sondern Wohlgefallen hatten an der Ungerechtigkeit.
Liebe Grüsse
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
Forum Statistiken
Das Forum hat 124
Themen
und
511
Beiträge.
|
Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |